OCTENISEPT Vaginaltherapeutikum Vaginallösung 50 ml
Artikelnummer: 00615641 | Grundpreis: 15,34 € / 100 ml3Preis: 7,67 €3 statt 10,48 € AVP² | Sie sparen 2,81 € (26%)*
Lieferzeit: Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
PZN | 00615641 |
---|---|
Anbieter | SCHÜLKE & MAYR GmbH |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | Octenisept Vaginaltherapeutikum |
Darreichungsform | Vaginallösung |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein.
Oder: Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffenen Stellen im Genitalbereich auf.
Verwenden Sie dazu den Applikator.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer beträgt 7 Tage.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Behandlungsbeginn (1.Tag): | |||
Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene | 10 Sprühstöße | 2-mal täglich | morgens und abends |
Folgebehandlung: | |||
Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene | 10 Sprühstöße | 1-mal täglich | abends |
Beim erstmaligen Auftreten der Beschwerden (Ausfluss, Juckreiz etc.) und bei mehr als 3-maliger Wiederholung pro Jahr sollten Sie einen Arzt aufsuchen. | |||
Während und bis 2 Tage nach der Behandlung sollte nur mit Kondomen geschützter Geschlechtsverkehr stattfinden. | |||
- Verminderung der Keimzahl auf Schleimhäuten, wie bei:
+ Bakterieninfektionen der Scheide
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination und wirkt keimmindernd (desinfizierend). Es bekämpft verschiedene Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze auf der Haut oder Schleimhaut. Dabei ergänzen sich die Wirkungsspektren der einzelnen Bestandteile des Arzneimittels.
bezogen auf 1 g Lösung
1 mg Octenidin dihydrochlorid
0,88 mg Octenidin
20 mg Phenoxyethanol
+ Cocamidopropyl betain
+ D-Gluconsäure, Natriumsalz
+ Glycerol 85%
+ Natriumchlorid
+ Kochsalz
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Wasser, gereinigtes
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 8 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut
- Juckreiz
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.